Phänomene der schnellen Brandausbreitung

Publicado 2020-06-07
🔥 "In diesem aufschlussreichen Video teilen die erfahrenen Feuerwehrleute Craig Nielsen und Reckers Cola ihre über 30-jährigen Erfahrungen im Umgang mit Bränden. Mit einer Kombination aus persönlichen Geschichten und technischem Know-how führen sie durch die Komplexität der Brandphänomene und deren schneller Ausbreitung.

🚒 Craig und Reckers beleuchten verschiedene Brandphänomene, darunter Raum-Durchzündungen, Rauchgasexplosionen und verzögerte Durchzündungen. Sie erklären detailliert, wie Wärme-Rückstrahlung und Pyrolyse zu diesen gefährlichen Situationen führen können. Ihr Fokus liegt dabei auf der Wichtigkeit einer umfassenden Ausbildung und dem richtigen Einsatz von Löschtechniken, um solche Phänomene zu erkennen und effektiv zu bekämpfen.

👨‍🚒 Durch ihre realitätsnahe Darstellung und die Verwendung von praxisnahen Beispielen in der Träger Brandsimulationsanlage, bieten sie wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Strategien bei der Brandbekämpfung. Dieses Video ist ein Muss für jeden Feuerwehrangehörigen und alle, die an den dynamischen und oft lebensgefährlichen Aspekten des Feuerwehrdienstes interessiert sind.

#Feuerwehr #Brandbekämpfung #Brandsicherheit #Feuerwehrtraining #CraigNielsen #ReckersCola #Brandphänomene #Raumdurchzündung #Rauchgasexplosion #Pyrolyse #dräger

Todos los comentarios (4)
  • @AlfredBunk
    Absolut interessanter Bericht. Habe zwar schon was von Flashover , Rollover und Backdraft gehört aber noçh nie eine so tolle informative Dokumentation gesehen.
  • @eversonfire
    Hier in Brasilien gibt es eine Technik zur Brandbekämpfung mit großen Ansammlungen von Gasen, um Rückstau- und Fhashover-Explosionen usw. zu vermeiden. Diese Technik wird als 3DWF-Technik bezeichnet.