Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in 5 Spielen

Published 2024-06-13
Von 1908 bis 2024: Zur Europameisterschaft in Deutschland wirft Mirko einen Blick auf die Geschichte der Fußball-Nationalmannschaft.

Vier Sterne prangen auf dem Trikot der deutschen Nationalelf. Jeder steht für einen Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft. Doch es hat lange gedauert, bis die Nationalmannschaft ihren ersten Turnier-Sieg feiern konnte. Denn als der deutsche Fußballbund, kurz DFB, 1900 gegründet wird, steckt der deutsche Fußball noch in den Kinderschuhen. Die Anfangszeit der Nationalmannschaft ist von Amateur-Spielern geprägt, die für ihren Einsatz kein oder nur wenig Geld bekommen. Nicht einmal einen Trainer hat die Nationalelf zu dieser Zeit. Erst 1926 tritt mit Otto Nerz der erste Nationaltrainer sein Amt an.
Während unter der NS-Herrschaft auch der Fußball „gleichgeschaltet“ wird, entwickelt sich die Nationalmannschaft nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer festen Größe im internationalen Wettkampf. Der WM-Sieg von 1954 geht als „Wunder von “ in die DFB-Geschichte ein. Doch natürlich erlebt die Nationalmannschaft auch immer wieder Rückschläge. Wie im WM-Finale 1966 gegen England, als das umstrittene „Wembley-Tor“ der deutschen Mannschaft unter Trainer Helmut Schön vielleicht den zweiten WM-Titel kostet.

Von Helmut Rahn über Franz Beckenbauer bis Mario Götze: In diesem Video erfahrt ihr in fünf großen Partien alles über die Geschichte unserer Nationalelf.


Kapitel:

00:00 Anstoß
01:09 Spiel 1
02:42 Spiel 2
06:13 Spiel 3
07:52 Spiel 4
12:15 Spiel 5
13:06 Verlängerung

Zum Video der Frauen-Nationalmannschaft kommt ihr über diesen Link:
   • Frauenfußball: Der lange Weg zur Akze...  

Literatur:
DFB: Professor Otto Nerz, URL: www.dfb.de/maenner-nationalmannschaft/extras/histo….
Dies.: Plötzlich auf'm Platz, URL: www.dfb.de/news/detail/ploetzlich-aufm-platz-20182….
Michael Horeni: Gebrauchsanweisung für die Fußball-Nationalmannschaft, München 2018.
Florian Kinast, Die Könige der Welt. Die Geschichte der Fußballweltmeisterschaften von 1930 bis heute, München 2022.
Udo Muras: „Is goal, goal, goal!“, URL: www.spiegel.de/geschichte/wembley-tor-im-fussball-….
Ders.: WM 1974. Titelgewinn im eigenen Land, URL: www.dfb.de/maenner-nationalmannschaft/news-detail/….
Ronald Reng: 1974. Eine deutsch-deutsche Begegnung – Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte, München 2024.
Dietrich Schulze-Marmeling (Hrsg.), Die Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft, Göttingen 2008.


Schau da unbedingt rein:

Terra X History bei Instagram: www.instagram.com/terraxhistory/

Terra X in der Mediathek: www.zdf.de/dokumentation/terra-x?at_medium=custom3…

Terra X History bei YouTube:    / @terraxhistory  



Eine Produktion der objektiv media GmbH für #TerraX und #ZDF:

Moderation: Mirko Drotschmann

Autor: Tobias Rinn

Producer: Andreas Sommer

Produktionsassistenz: Ann-Kathrin Maubach

Redaktion (OM): Verena Glanos

Motion Design: Christian Wischnewski

Schnitt: Christian Wischnewski

Thumbnail: David Weber


ZDF: Kai Jostmeier, Kim Krämer

All Comments (21)
  • @xColln
    Schürrle.. der KOMMT AN.. MACH IHN.. MACH IHN ER MACHT IHN, MARIO GÖTZE!!! DAS IST DOCH WAHNSINN!
  • Ein Video von dem ich nie wusste wie sehr ich es brauche haha 😂
  • "Schäfer nach innen geflankt. Kopfball – abgewehrt. Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen – Rahn schießt – Tooooor! Tooooor! Tooooor! Tooooor!“
  • @omt-youtube
    Als Deutschtürke war für mich, und sicherlich viele andere, die eine ähnliche Geschichte wie ich haben, das Halbfinalspiel Deutschland-Türkei bei der EURO 2008 sehr besonders. Ich hab das Spiel gemeinsam mit meinen Kommilitonen in einem Cafe gesehen. Legendär war, dass das Bild ausgefallen ist. Ein Hin und Her und Deutschland gewinnt 3-2 und steht im Finale. Wir waren dann in der Karlsruher Innenstadt unterwegs. Alle waren gut gelaunt. Mein Türkei Shirt war auch Anlass genug, dass sehr viele Passanten mich trösten wollten, aber hey - für mich war das Spiel eine Win-Win-Situation. Ich stand auch im Finale ;)
  • Krass , dass mit der 1 Strophe der Hymne 54 wußte ich noch nicht bis jetz Wieder was gelernt, danke dafür ❤️👑👍🏽
  • @ki_li06
    Gerade aus der letzten Abiturprüfung rausgekommen - in Geschichte. Danke Mirko für den perfekten Übergang. Die EM kann losgehen
  • @pikpik42
    Ich bin 1995 geboren und bin mit einer deutschen Nationalmannschaft in der Jugend aufgewachsen, die sich sehen lassen konnte. Als ich Abi gemacht habe, wurden wir Weltmeister. Für mich hat die Stärke der deutschen Nationalmannschaft auf jeden Fall dazu beigetragen, dass ich in meiner Kultur einen Wert erkannt habe und auch einen Stolz. Die deutsche Mannschaft hat Sportlichkeit, Präzision, Konzentration und Fairness bewiesen und ich konnte mich damit identifizieren. Auch wenn ich mit Fußball sonst nicht viel zu tun habe, hatte das in meiner Jugend auf jeden Fall Einfluss wie ich mein Land und den Wert meiner Kultur wahrnehme.
  • @rainerkreimeyer
    In 14 Minuten die Geschichte erzählt. Respekt Mirko. Mein erstes Turnier war die WM'74. Und Denke das die Mannschaft bis ins Halbfinale kommt.
  • @farid069
    Mein lieblings Moment der Nationalmannschaft, ist das Interview von Waldemar Hartmann und Rudi völler in 2003 😂😂
  • @Elvis78erKiez
    Würde ich gut finden, wenn bei jeder Mannschaft ein Spieler ausm Publikum mitspielen muss 😂
  • @konrad3454
    Eigentlich kam Mirko auf die Video Idee hierfür, als er einen Weg suchte, das Trikot von der Steuer abzusetzen
  • Ich mag zwar keinen fußball aber wenn Mirko drotschmann ein Geschichtsvideo dazu rausbringt, dann liebe ich es. 😂
  • @viggogrimborn
    Warum schau ich mir das als nicht fussball Fan an?😂
  • @Raziel_HHL
    Ich bin zwar wirklich kein großer Fußballfan, aber so manche Momente hier in dem Video geben mir trotzdem Gänsehaut.
  • Schland oh schland🇩🇪🇩🇪🇩🇪 Danke fürs Video❤ Mirko und Team ❤🙏🙏
  • @Kubeti
    Super Video, sehr unterhaltsam, wie immer 😊